Schneetag 6. Februar 2019 im Kiental
Wir waren gestern mit der Klasse schlitteln gegangen. Wir waren eine 7er Gruppe. Einmal ist ein Kind mit dem Schlitten gekippt und war ganz am Rand. Wir sind 5 mal runtergefahren. Auf dem Sessellift war es sehr hoch. Schade, dass wir nächstes Jahr nicht mehr schlitteln gehen können. Es hat dieses Jahr am meisten Schnee gehabt. Vorletztes Jahr war es pflotschig und letztes Jahr hat es knapp genug Schnee gehabt.
Es war sehr cool. Es war auch das perfekte Wetter. Manchmal hatte es Schanzen. Manchmal ist man auch ganz stecken geblieben. Das Sesseli war sehr langsam. Unsere Gruppe hatte einmal eine Viertelstunde zum runterfahren. Unsere Gruppe ist 10 mal runtergefahren. Unsere Gruppe ist sehr schnell gefahren.
Gestern war Schneetag. Wir waren mit der 1.-3. Klasse A & B schlitteln. Wir sind mit 2 Cars ins Kiental gefahren. Bei der Hinfahrt sass ich neben Enja. Wir haben die ganze Fahrt geredet. Mein Papa ist mitgekommen. Als wir im Kiental angekommen sind, haben wir Gruppen gemacht. Dann mussten wir Zettel mit einem Tier anziehen, ich war ein blauer Elefant. Dann haben wir den Rucksack verkehrt herum angezogen, damit wir auf die Sesselbahn konnten. Ich und Enja sind zusammen auf die Sesselbahn. Wir sind heruntergefahren und ein alter Mann ist in mich hineingefahren. Nach der zweiten Fahrt sind wir Mittagessen gegangen. Dann durften wir beim Spielplatz noch ein bisschen spielen. Im Ganzen sind wir 5 mal hinuntergefahren. Es war schön.
Der Schneetag war cool und lustig, sehr aufregend. Es war einfach wunderschön und wow. Es ist perfekt gewesen und alles was dazugehört war toll. Besser kann ich es mir gar nicht vorstellen.
Diverse Berichte vom Kindergarten Grasswil und Seeberg finden Sie beim Kindergarten Seeberg.
Weihnachtsfeier in Grasswil
Am 5. Dezember fand die Weihnachtsfeier in Grasswil statt. Die 4.-6. Klasse A spielte das Theater „Zmitts i der Nacht“ geschrieben von Dietrich Moosdorf. Umrahmt wurde das Theater mit verschiedenen Versen, Liedern und Instrumentalstücken, gesungen und gespielt von allen Klassen. Mit viel Begeisterung und grossem Einsatz spielten und sangen die Kinder an diesem Abend die eingeübten Stücke. Dank dem grossen Engagement der Lehrkräfte und der Begeisterung der Kinder wurde der Abend zu einem wunderschönen, berührenden und herzerwärmenden Moment in der hektischen Weihnachtszeit. Merci vielmals! Es war wunderschön!
Kindergarten Grasswil - Ursula Zweili
T
1.-3. Klasse A - Manuela Küttel
4.-6 Klasse A - Christoph Dätwyler
T
1.-3. Klasse B - Madelaine Steuri
4.-6. Klasse B - Manfred Eichele
T
Pflanzeinsatz 4.-6. Klasse A
Am Dienstag, 13. November 2018 fuhren wir mit den Velos nach Riedtwil. Am Mutzbach angekommen, erklärte uns Martin Geissbühler wie man Sträucher setzt.
Anschliessend durften wir in Gruppen etwa 40 Sträucher setzten. Hansueli Christen transportierte mit dem Frontlader grosse Steine und Holzstücke in die Wiese, aus denen dann Steinhaufen mit möglichst vielen Lücken für Eidechsen und Wiesel entstanden.
Nach dem nassen Einsatz im Regen durften wir dann bei Gygaxes ein Zvieri geniessen und dann war der Nachmittag bereits zu Ende.
Danke Otti
Strophe 1
Otti du bisch immer total ufgstellt
Dä gueti Luun isch öppis wo de fählt
We Chinder d’Ufi mal vergässe hei
Schickt se dr Otti sicher niemals hei
E Stütz isch är ou allne Lehrer gsi
Isch geng bi all ihrne Projekt derbi
Du hesch immer gwüsst wie öppis mache
Und das fasch geng mit dim charmante Lache
Refrain:
Ohni di müesst ig sälber Böde fäge
Ohni di hättis Dräck uf jeder Stäge
Ohni di müesst ig sälber Ghüder lääre
Du tuesch di aber sicher nie beschwäre
Ohni di müesst ig sälber Rase pflege
Ohni di würdi dr Schnee geng blibe lige
Ohni di wär üses Zimmer nid so früsch
Otti, ig wüssti nid was häufe isch
Ohni di
Strophe 2
Jetz hesch du de Zyt für di z’entspanne
Im schöne Schwarzwald under grosse Tanne
Chasch mit dine liebe Grosschind spiele
und im schöne Garte umechnüble
Refrain
Bridge
Jetz bisch de gli e Pangsionär
Mir gloube, das isch de gar nid schwär
Mir wünsche dir e ganz e gueti Zyt
Liebe Otti, gäu blibsch gsund u fit
Refrain
Original: Danke Mami, Schwiizergoofe
Umgedichtet: Annemarie Röthenmund, Ursula Zweili,
Madelaine Steuri
Herbstbummel in den Mutzbachgraben
Am Freitag, 14. September machte die ganze Schule Grasswil mit den beiden Kinderkartenklassen einen Herbstbummel in den Mutzbachgraben. Alle besammelten sich kurz nach 8 Uhr beim Bahnhof Riedtwil.
Als wir bei einem schönen Picknickplatz angekommen sind, durften wir spielen. Einige zog es in den Bach, andere kletterten an Sandsteinfelsen hinauf und suchten im weichen Gestein nach wertvollen Schätzen. Plötzlich schrieen einige Kinder laut! Sie wurden leider von Wespen gestochen, die im Boden ihre Nester hatten.
Einige Kinder wollten den grossen Wasserfall bestaunen, andere suchten in einem kleinen Tümpel nach Kaulquappen und Fröschen.
Jetzt gab es ein feines Znüni, Brötchen mit Apfel und Schokolade.
Nun wollten einige Kinder unbedingt einen kleinen Bach erkunden, der durch eine kleine Höhle floss. Auch hier gab es einiges zu entdecken.
Mit herbstlich bunten Eindrücken, kurzweiligen Begegnungen und meist fröhlichen Gesichtern bummelten alle Kinder und Lehrkräfte gegen 11.00 Uhr wieder talauswärts.
Am Bahnhof warteten einige Eltern auf ihre Sprösslinge, und alle machten sich zufrieden auf den Heimweg.
Manfred Eichele und 4.-6.Kl. B